Acqua-Baby A ca. 4 – 9 Monate | Die Bezugsperson ist mit dem Kind im Wasser. Sie lernen unterschiedliche Techniken, um sich mit Ihrem Kind im Wasser zu bewegen. Es gibt kein „passives Babytauchen“ in unseren Kursen, kein Kind wird unter Wasser gedrückt. Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie Ihre Schwimmlehrperson an. |
Acqua-Baby B ca. 9 – 24 Monate | Die Bezugsperson ist mit dem Kind im Wasser. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kind im Wasser bewegen können. Dabei ist uns wichtig, dass das Kind in seiner Bewegungsfreiheit möglichst nicht eingeschränkt wird. Es gibt kein „passives Babytauchen“ in unseren Kursen, kein Kind wird unter Wasser gedrückt. |
| Die Bezugsperson ist mit dem Kind im Wasser. Die Kinder lernen selbständig zu tauchen. Das Kind taucht kontrolliert ab und kann seinen „Tauchgang“ selbständig und jederzeit abbrechen. Da Kinder in diesem Alter gerne alles selber machen, versuchen wir die Übungen so anzupassen, dass dies oft möglich ist. |
| Die Bezugsperson darf sich immer öfter zurückziehen und das Kind ist alleine mit der Schwimmlehrperson im Wasser. Weiterführende Wassergewöhnung, Sprünge vom Poolrand mit/ohne Untertauchen, differenzierte Tauchübungen sowie erstes Schweben im Wasser sind hier die Themen. |
| Die Kinder (meist um ca. 4 Jahre) sind ohne Begleitperson im Wasser. Unterrichtet werden dieselben Inhalte wie bei den im Bambini D1, erfolgen jedoch angepasst an das Alter etwas langsamer. |
Bambini D1 ab ca. 5 Jahren | Die Kinder sind ohne Begleitperson im Wasser. Kursinhalte: Aktives Tauchen, Gleiten in Brust- und Rückenlage (ca. 4m), Crawl Arm- und Beinbewegung, Crawl ohne Atmung. |
| Voraussetzungen: - Selbständiges Gleiten in Brustlage (4m) - Entspanntes Liegen auf dem Rücken mit Hilfe. Üben und vertiefen aller Übungen aus dem Kurs Bambini D1. Gleiten in Rückenlage, rhythmisches Ausatmen unter Wasser, Orientierung unter Wasser, Crawl mit Hilfsatmung, Einführung Rückenschwimmen, Sprungformen vom Bassinrand. |
| Für Kinder, die die Stufe D2 erreicht haben, jedoch noch zu jung sind, um den technischen Ansprüchen des Kurses Bambini D3 zu folgen. Die Schwimmlehrperson spricht die Eltern an, wenn Ihr Kind in diese Stufe wechseln sollte. |
Bambini D3 ab ca. 9 Jahren | Kursinhalte: Trainieren und Koordinieren aller Übungen aus den Kursen D1 und D2. Einführung von Crawl mit Seitenatmung, Rückencrawl und Brustschwimmen. Den Kindern angepasstes Schwimmtraining. Verschiedene Spielformen im für die Kinder tiefen Wasser. |
| Für Kinder und Jugendliche, die das ganze Kursprogramm durchlaufen haben. Im Gespräch filtern wir heraus, wo die weiteren Fähigkeiten und Interessen liegen, um die Kinder dann individuell zu fördern/spezialisieren.
|